
Hier beginnt das Hütchenspiel internationaler "Charity"-Strukturen. Die Kampagne "Deliver now" und eine entsprechende Konferenz dieser Tage in London wird von "The Partnership for Maternal, Newborn & Child Health" (www.pmnch.org) koordiniert - die wiederum eine Kampagne von 170 Partnern darstellt. Koordiniert von der Weltgesundheitsorganisation WHO tummeln sich hier alle nur denkbaren linken und "pro-coice"-Aktivisten der Welt, die seit Jahren gegen die Familie und für die weltweite Freigabe der Abtreibung agitieren.
Vorsitzender der Konferenz ist - und das ist neu -der stv. Geschäftsführer von UNICEF, Kul C. Gautam. UNICEF hat bisher immer beteuert, nicht an Aktionen für Abtreibung beteiligt zu sein - was wohl deutsche prominente Unterstützer dazu sagen, UNICEF in solchem Umfeld operieren zu sehen?
Im Organisationskomitte operiert u.a die finanzstarke Abtreibungs-Initiative IPAS - die auch sogleich freidig vermeldete, daß "sichere Abtreibung auf der Agenda der Konferenz stehe". IPAS ist nahezu zeitgleich, ebenfalls in London, zusammen mit dem bekannten US-Abtreibungs-Think-Tank "Marie Stopes International " Veranstalterin der "Global Safe Abortion Conference 2007" - diese findet zufälligerweise nur zwei Tage später ebenfalls in London statt . Ob da mancher Delegierter nicht sein WHO-bezahltes Ticket nutzt, um ein wenig länger dazubleiben und dafür zu sorgen, daß Abtreibung auch künftig zumindest für dei ungeborenen Kinder absolut tödlich bleibt?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen